AWZ-Vorschau Imani lernt Vanessas Studienfreund Jan kennen

Plot-Spoiler: Jahrelanges Doppelleben – Giovanni Zarella belügt Ehefrau Jana Ina

In diesem tief bewegenden Kapitel der Geschichte von Giovanni Zarella offenbart sich eine Seite des beliebten Sängers und Moderators, die viele seiner Fans kaum für möglich gehalten hätten. Heute ist Giovanni Zarella einer der erfolgreichsten Entertainer Deutschlands – seine Musik landet regelmäßig in den Charts, seine Giovanni Zarrella Show begeistert ein Millionenpublikum, und privat scheint er das große Glück gefunden zu haben. Gemeinsam mit seiner Frau Jana Ina Zarella, dem brasilianischen Model und Moderatorin, und den beiden gemeinsamen Kindern führt er scheinbar das perfekte Familienleben. Doch der Weg dorthin war lang, steinig und von einem dunklen Geheimnis überschattet – einem jahrelangen Doppelleben, das beinahe alles zerstört hätte.

Alles begann in der Zeit nach dem Ende von Bro’Sis, jener Band, die Anfang der 2000er Jahre zu den erfolgreichsten Popgruppen Deutschlands gehörte. Giovanni, der als charmanter Sunnyboy der Gruppe galt, erlebte mit Hits wie I Believe und Do You einen kometenhaften Aufstieg. Doch nach fünf Jahren kam das abrupte Ende. Die Auflösung der Band traf ihn härter, als er es sich selbst eingestehen wollte. „Mir wurde ein großer Teil meines Herzens rausgerissen“, erinnerte sich Giovanni später in einem Interview. Die plötzliche Arbeitslosigkeit, der Verlust des Erfolgs und das Gefühl, auf dem Karriereabstellgleis zu stehen, führten ihn in eine tiefe Krise.

Während seine damalige Freundin – und spätere Ehefrau – Jana Ina bei GIGA TV arbeitete und ihren beruflichen Weg unbeirrt weiterging, fühlte sich Giovanni zunehmend nutzlos und wertlos. Der einst umjubelte Star hatte plötzlich keinen Platz mehr in der Öffentlichkeit. Statt seine Unsicherheit zuzugeben, begann er, ein gefährliches Lügengebilde aufzubauen.

AWZ-Folge 4801 vom 06.10.25 auf RTL+: Jan bittet Vanessa um Geheimhaltung

Er wollte stark wirken, wollte der Mann bleiben, auf den sich Jana Ina verlassen konnte. „Ich wollte für meine Frau jemand sein, auf den sie stolz ist“, gestand Giovanni Jahre später im Podcast Hotel Matze. Doch in Wahrheit war er zu dieser Zeit völlig orientierungslos. Jeden Morgen verließ er gemeinsam mit Jana Ina die Wohnung – sie ging zur Arbeit, und er tat so, als würde er ins Tonstudio fahren. In Wirklichkeit drehte er nur eine Runde um den Block, um dann wieder heimlich nach Hause zurückzukehren.

Tag für Tag spielte er diese Rolle weiter. Die Lügen wurden zur Routine, und das Doppelleben wuchs ihm bald über den Kopf. Während Jana Ina dachte, ihr Mann arbeite an neuen Songs, saß Giovanni allein zu Hause, zerrissen zwischen Scham und Verzweiflung. „Ich wusste nicht, was ich machen soll, wie es weitergeht“, sagte er später offen. Die Angst, seine Frau zu enttäuschen, war größer als die Fähigkeit, ehrlich zu sein.

Seine finanzielle und emotionale Unsicherheit wurde zu einer Last, die er kaum mehr tragen konnte. Besonders bitter war für ihn, dass andere Musiker aus der Schlagerszene – etwa Roland Kaiser, Andrea Berg oder Florian Silbereisen – weiterhin große Erfolge feierten, während er selbst keinen Weg fand, an alte Zeiten anzuknüpfen. Im Rückblick beschreibt Giovanni diese Jahre als die schwersten seines Lebens: „Ich war arbeitslos, ohne Perspektive und habe jeden Tag so getan, als wäre alles in Ordnung.“

Doch irgendwann kam der Punkt, an dem er das Doppelleben nicht länger aufrechterhalten konnte. Die innere Spannung, die ständige Angst, entdeckt zu werden, und das schlechte Gewissen gegenüber seiner Frau ließen ihn zusammenbrechen. Schließlich fasste er sich ein Herz und gestand Jana Ina die Wahrheit.

Die Reaktion seiner Frau war alles andere als wütend oder enttäuscht – sie war voller Empathie und Verständnis. „Es tut mir so leid, Gio, aber sag mir sowas doch“, soll sie ihm damals gesagt haben. Dieses Mitgefühl rettete nicht nur ihre Beziehung, sondern wurde zum Wendepunkt in Giovannis Leben. Zum ersten Mal konnte er offen über seine Ängste sprechen – und fand in Jana Ina eine Partnerin, die ihm nicht nur Liebe, sondern auch Kraft und Halt schenkte.

Von diesem Moment an begann für Giovanni Zarella ein neues Kapitel. Schritt für Schritt kämpfte er sich zurück – erst als Solokünstler, dann als Moderator. Er nahm neue Songs auf, arbeitete an seiner Stimme und entdeckte den italienischen Schlager für sich, der ihm schließlich den Durchbruch als Solo-Star brachte. Mit Songs wie Ciao! oder La vita è bella traf er den Nerv des Publikums und kehrte stärker denn je zurück.

Die AWZ-Wochenvorschau (Teil 3): Imani und Leyla auf Wohnungsbesichtigung

Sein authentisches Auftreten, seine Nahbarkeit und seine Liebe zur Familie machten ihn zu einem der beliebtesten Gesichter im deutschen Fernsehen. Mit der „Giovanni Zarrella Show“, die im ZDF ausgestrahlt wird, feierte er schließlich sein großes Comeback – nicht nur als Musiker, sondern auch als Gastgeber, der Stars wie Roland Kaiser, Maite Kelly oder Andrea Berg auf der Bühne vereint.

Das Publikum liebt ihn dafür, dass er immer ehrlich bleibt, seine Emotionen zeigt und seine italienische Lebensfreude mit einem Schuss Demut verbindet. Vielleicht gerade, weil er die Schattenseiten des Ruhms selbst erlebt hat. Der Mann, der einst morgens den Schein wahren musste, steht heute offen zu seinen Schwächen – und ist damit authentischer als je zuvor.

Inzwischen hat das ZDF den Vertrag mit Giovanni Zarella verlängert und die Zusammenarbeit um weitere drei Jahre ausgebaut – ein Zeichen des Vertrauens und ein Beweis dafür, dass seine Mischung aus Herzlichkeit, Professionalität und Leidenschaft funktioniert.

Heute, fast zwei Jahrzehnte nach der dunkelsten Phase seines Lebens, blickt Giovanni Zarella dankbar zurück. Er hat gelernt, dass Ehrlichkeit der einzige Weg ist, um wirklich glücklich zu sein – im Beruf wie in der Liebe. Seine Ehe mit Jana Ina gilt mittlerweile als eine der stabilsten in der deutschen Promiwelt. Beide treten regelmäßig gemeinsam auf, wirken vertraut, humorvoll und bodenständig.

Was bleibt, ist eine Geschichte, die zeigt, wie nah Erfolg und Verzweiflung beieinander liegen können – und dass selbst der hellste Star manchmal durch tiefe Schatten gehen muss, um wieder zu strahlen. Giovanni Zarella hat bewiesen, dass Aufrichtigkeit und Mut zur Wahrheit die größten Triumphe des Lebens sein können.

So wird sein „jahrelanges Doppelleben“ nicht zum Makel seiner Biografie, sondern zu einem Symbol des Neubeginns – einer Reise vom Absturz zum Erfolg, von der Lüge zur Wahrheit, vom Schweigen zur Offenheit. Heute steht er nicht nur als Musiker auf der Bühne, sondern als Mann, der seine Lektion gelernt hat: Stärke bedeutet nicht, keine Schwächen zu haben – sondern sie zu zeigen.