Leyla fühlt sich zu ihrem neuen Mitbewohner Elias hingezogen. Aber dann bekommt
AWZ Vorschau heute auf RTL Plus: Laila und Elias – zwischen Nähe, Missverständnissen und neu erwachten Gefühlen
Das Herzklopfen in Essen hört nicht auf – und diesmal ist es Laila, die sich in einem Gefühlschaos wiederfindet, das sie so nicht erwartet hätte. Seit Elias bei ihr eingezogen ist, steht ihr Alltag Kopf. Aus der anfänglichen Freude über den neuen Mitbewohner ist rasch eine Mischung aus Faszination, Verwirrung und Unsicherheit geworden. Denn obwohl Laila spürt, dass sie Elias mag, versucht sie es sich selbst auszureden.
Schon von Anfang an war da diese Spannung – kleine Neckereien, zufällige Berührungen, Blicke, die länger dauern, als sie sollten. Doch als Laila glaubt, hinter Elias’ charmantem Lächeln stecke ein typischer Frauenheld, zieht sie sich abrupt zurück. Sie will weder verletzt werden noch in eine komplizierte Geschichte hineingezogen werden. Elias’ lockere Art, seine Selbstsicherheit und sein offenes Wesen beunruhigen sie – und gleichzeitig zieht genau das sie immer mehr an.
Eines Tages kreuzen sich ihre Wege erneut – ausgerechnet im Krankenhaus, wo Laila arbeitet. Eigentlich hatte sie gehofft, ihm dort nicht zu begegnen, doch das Schicksal meint es anders. Elias taucht plötzlich auf und bittet sie freundlich um die Zimmernummer einer Patientin, die er besuchen möchte. Für Laila ist das jedoch der Beweis, dass sie recht hatte: Wieder eine Frau! Ihr Stolz und ihre verletzte Eitelkeit lassen sie schlagfertig reagieren. Mit einer kühlen, beinahe spitzen Bemerkung weist sie ihn darauf hin, dass solche Auskünfte nur an der Rezeption erteilt werden – und dass sie keine Sekunde länger Zeit für ihn verschwenden möchte.
Elias ist überrascht von ihrem Ton, versucht aber, gelassen zu bleiben. Er merkt, dass Laila ihn bewusst auf Abstand halten will, versteht aber nicht ganz, warum. Er hat ihr nie einen Grund gegeben, ihm zu misstrauen – zumindest nicht bewusst. Doch Laila will die Begegnung so schnell wie möglich beenden, überzeugt davon, dass er ohnehin auf Flirts aus ist. Als er nicht gleich geht, verliert sie kurz die Fassung. Ihre Worte sind schärfer, als sie beabsichtigt, und sie flieht beinahe aus der Situation, um ihre Gefühle zu sortieren.
![]()
Später, als sie allein ist, plagen sie Zweifel. Hat sie überreagiert? Hat Elias sie wirklich nur um eine einfache Information gebeten – ohne Hintergedanken? Ihre Gedanken kreisen ständig um ihn, und sie ärgert sich darüber, wie sehr er sie beschäftigt. Sie erinnert sich an die Abende in der WG, an das gemeinsame Lachen, an die kleinen Gesten, die ihr Herz schneller schlagen ließen. Doch sie will stark bleiben. Sie sagt sich, dass sie keine Schwäche zeigen darf.
Währenddessen erzählt Elias einem Freund von der Begegnung und wirkt sichtlich irritiert. Er wollte Laila eigentlich näher kennenlernen, weil er sie sympathisch und bodenständig findet – eine Frau, die ihm guttut. Doch jetzt ist sie wie ausgewechselt. Er fragt sich, ob er etwas Falsches gesagt oder getan hat. Als er erfährt, dass sie ihn für einen Aufreißer hält, kann er es kaum glauben. „Wenn sie wüsste, dass ich nur die Tochter eines alten Familienfreundes besucht habe…“, murmelt er enttäuscht.
Am nächsten Tag kommt es erneut zu einem unerwarteten Aufeinandertreffen. Laila hilft bei einer Notaufnahme, und Elias steht plötzlich vor ihr – diesmal nicht als Besucher, sondern als Begleiter einer verletzten Bekannten. Das Schicksal zwingt sie, zusammenzuarbeiten. Trotz der Anspannung knistert die Luft zwischen ihnen. Laila merkt, dass Elias in schwierigen Momenten ruhig, aufmerksam und fürsorglich ist – Eigenschaften, die so gar nicht zu ihrem Bild eines Frauenhelden passen.
Langsam beginnt sie zu zweifeln, ob sie ihn vielleicht zu Unrecht verurteilt hat. Und Elias, der spürt, dass sie innerlich kämpft, bleibt geduldig. Er macht keine spöttischen Bemerkungen, flirtet nicht – sondern zeigt ihr seine aufrichtige Seite. Eine kleine Geste – ein mitfühlender Blick, ein „Danke, dass du da warst“ – reicht, um Lailas Mauern zu erschüttern.

Doch kaum scheint sich eine Annäherung anzubahnen, mischt das Schicksal erneut mit. Ein Gerücht im Krankenhaus sorgt für Missverständnisse, und Laila glaubt, Elias habe doch wieder mit einer Kollegin geflirtet. Ihr Vertrauen, das gerade erst zu wachsen begann, zerbricht erneut. Diesmal stellt sie ihn direkt zur Rede – und Elias entscheidet sich, endlich Klartext zu sprechen. Er erzählt ihr die Wahrheit über die Patientin, über seinen Besuch und darüber, dass er selbst gerade eine schwierige Phase hinter sich hat.
Zum ersten Mal öffnet er sich wirklich. Und plötzlich erkennt Laila, dass hinter seiner Fassade ein Mann steht, der verletzt wurde, der versucht, sich ein neues Leben aufzubauen – genau wie sie. Der Moment ist still, fast zärtlich. Beide spüren, dass hier etwas Echtes entstehen könnte, wenn sie es nur zuließen.
Am Ende dieses turbulenten Tages steht Laila am Fenster ihrer WG und blickt nachdenklich hinaus. Elias kommt leise dazu, legt eine Decke um ihre Schultern und sagt nur: „Du musst mir nichts glauben. Lass mich dir einfach zeigen, wer ich wirklich bin.“
Ob Laila ihm diese Chance geben wird, bleibt offen. Doch eines ist klar: Zwischen den beiden ist ein Funke entzündet, der nicht mehr so leicht verlöschen wird.
Und während die Zuschauer gespannt auf die nächste Folge warten, bleibt die große Frage: Wird Laila ihre Angst vor Enttäuschung überwinden und sich auf Elias einlassen? Oder steht ihnen eine Reihe weiterer Missverständnisse bevor, die alles zerstören könnten?
Die Antwort darauf erfahren wir bald – in der neuen Folge von Alles was zählt, die am 27. Oktober 2025 im TV ausgestrahlt wird und bereits ab dem 20. Oktober auf RTL+ gestreamt werden kann. Dort werden die Karten zwischen Laila und Elias endgültig neu gemischt – mit unerwarteten Wendungen, ehrlichen Geständnissen und vielleicht… dem Beginn einer neuen Liebe.