Vom Tennis zur Soap: Sabine Lisicki schlägt bei “Alles was zählt” auf

Alles was zählt: Sabine Lisicki wagt den Sprung vom Tennisplatz ins Soap-Universum

Die bekannte Tennisspielerin Sabine Lisicki, die über viele Jahre hinweg die deutsche Tenniswelt geprägt hat, überrascht ihre Fans mit einem völlig neuen Schritt. Statt ausschließlich auf dem Tennisplatz für Schlagzeilen zu sorgen, wagt sie nun den Sprung in die Welt der Schauspielerei. Im Dezember wird Lisicki in der RTL-Erfolgsserie Alles was zählt ihr Schauspieldebüt feiern. Dabei bleibt sie ihrer größten Leidenschaft treu: Sie tritt mit Schläger und Bällen auf, denn in der Serie spielt sie niemand Geringeren als sich selbst.

Für die 35-Jährige, die ihre Karriere im Tennis durch zahlreiche Verletzungen immer wieder unterbrechen musste, ist dieser Schritt eine neue Herausforderung, die sie voller Begeisterung annimmt. Gedreht sind die Szenen bereits, doch die Zuschauer dürfen sich vom 15. bis zum 17. Dezember auf die Ausstrahlung freuen. Damit reiht sich Lisicki in eine lange Liste prominenter Gaststars ein, die in der beliebten Soap schon aufgetreten sind.

Obwohl die Schauspielerei für Lisicki Neuland darstellt, ist ihr die Serie keineswegs unbekannt. Sie verriet, dass sie schon die allererste Folge von Alles was zählt gesehen habe und sofort von der Handlung rund um Eislauf, Intrigen und große Gefühle gefesselt gewesen sei. Nun selbst Teil dieser TV-Welt zu werden, sei für sie ein ganz besonderes Erlebnis: „Wir drehen auf dem Tennisplatz, und das ist ja mein Zuhause! Ich liebe die Herausforderung“, erklärt sie begeistert.

In der Serie tritt Lisicki in einer Gastrolle als Mentorin des weiblichen Tennisnachwuchses auf. Ihre Figur – also sie selbst – reist nach Essen, um dort einen Workshop für talentierte junge Spielerinnen zu leiten. Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen Joana, gespielt von Josephine Martz, und ihre ehrgeizige Mutter Gabriella, verkörpert von Bianca Hein. Gabriella setzt alles daran, die Karriere ihrer Tochter voranzutreiben und scheut keine Mühen, um ihr Vorteile zu verschaffen. Doch ursprünglich war gar nicht Joana, sondern Nele (gespielt von Maria Müller) für die Teilnahme am Workshop vorgesehen. Dieser Austausch sorgt für Unmut und Spannungen.

Als Nele schließlich frustriert wird, fordert sie Sabine Lisicki kurzerhand zu einem spontanen Match heraus. Damit bekommt das Gastspiel der Tennis-Ikone eine besondere Wendung: Nicht nur der Nachwuchs, sondern auch Lisicki selbst muss sich auf dem Platz beweisen und zeigen, dass sie nach wie vor nichts von ihrem Können verloren hat. Diese Szene verspricht nicht nur sportliche Dynamik, sondern auch jede Menge Dramatik und Emotionen, wie sie für Alles was zählt typisch sind.

Abseits der Serie gibt es auch aus Lisickis Privatleben Neuigkeiten, die ihr Engagement bei Alles was zählt noch bemerkenswerter machen. Vor rund einem Jahr, im September 2024, gab sie bekannt, dass sie Mutter geworden ist. Sie brachte eine Tochter zur Welt, die seitdem ihr Lebensmittelpunkt ist. Während der Dreharbeiten zur Serie unterstützten Lisickis Eltern sie tatkräftig, indem sie sich um das Kind kümmerten. Dadurch konnte sich die frischgebackene Mutter voll und ganz auf ihr neues Abenteuer vor der Kamera konzentrieren.

Schauspielerfahrung hatte die Sportlerin zuvor kaum gesammelt. Lediglich in ihrer Grundschulzeit stand sie einmal in einem Musical auf der Bühne. Damals war die Hauptdarstellerin krank geworden, und Lisicki sprang kurzfristig ein. Mit einem Schmunzeln erinnert sie sich daran, dass dies ihre einzige schauspielerische Erfahrung vor ihrem Soap-Debüt gewesen sei. Umso spannender ist es für sie nun, vor professionellen Kameras zu agieren und Millionen von Zuschauern zu erreichen.

Gleichzeitig arbeitet die Tennisspielerin weiterhin an einem sportlichen Comeback. Ihre Karriere war in den letzten Jahren immer wieder durch Verletzungen gebremst worden, doch Lisicki gibt nicht auf. Ihr Auftritt bei Alles was zählt ist daher auch ein Symbol für ihre Willenskraft, Neues zu wagen und niemals aufzugeben. Der Gastauftritt zeigt, dass sie nicht nur auf dem Court, sondern auch im TV eine starke Figur abgeben kann.

Alles was zählt selbst blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Seit September 2006 läuft die Serie täglich bei RTL und begeistert Millionen von Zuschauern. Mittlerweile wurden über 4700 Episoden produziert, die sowohl im Fernsehen als auch über die Streamingplattform RTL+ abrufbar sind. Mit Themen rund um Liebe, Intrigen, Freundschaft, Sport und große Gefühle hat sich die Soap einen festen Platz im deutschen TV gesichert. Gastauftritte wie jener von Lisicki sorgen dafür, dass die Handlung immer wieder frischen Wind erhält und gleichzeitig die Brücke zur realen Welt schlägt.

Für die Fans der Tennisspielerin ist der Dezembertermin ein Pflichttermin. Sie dürfen Lisicki in einer ganz neuen Rolle erleben – nicht als Konkurrentin bei Wimbledon oder auf der großen Tennistour, sondern als inspirierende Figur in einer beliebten Soap. Dabei bleibt sie sich treu, denn auch in der Serie dreht sich alles um den Tennissport. Ihr Auftritt als Workshop-Leiterin, die sich mit ehrgeizigen Nachwuchsspielerinnen und deren fordernden Eltern auseinandersetzt, verbindet ihre reale Expertise mit dem fiktionalen Drama von Alles was zählt.

Es wird spannend sein zu beobachten, wie Lisicki diese neue Herausforderung meistert. Ihre Offenheit, Neues auszuprobieren, und ihre Begeisterung für den Tennissport versprechen eine authentische und emotionale Darstellung. Dass sie dabei sich selbst spielt, macht den Gastauftritt besonders glaubwürdig und zeigt, wie eng ihre Karriere mit ihrer Leidenschaft verbunden ist.

Insgesamt wird deutlich: Sabine Lisicki betritt mit ihrem Serien-Debüt bei Alles was zählt zwar unbekanntes Terrain, doch sie geht diesen Weg mit Mut, Leidenschaft und einem klaren Bezug zu ihren Wurzeln. Für die Zuschauer ergibt sich dadurch eine spannende Mischung aus Realität und Fiktion, die sowohl Tennisfans als auch Soap-Liebhaber gleichermaßen begeistern dürfte. Damit schlägt Lisicki ein neues Kapitel in ihrem Leben auf – eines, das zeigt, dass es im Leben immer wieder Chancen für neue Anfänge gibt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *