Die Rosenheim-Cops im ZDF: Wiederholung, Mediathek & Infos zur Episode Der letzte Atemzug

Am Mittwoch, den 03. September 2025, lief im ZDF eine weitere Episode der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“. Viele Fans konnten die Ausstrahlung von Folge 7 der zehnten Staffel mit dem Titel „Der letzte Atemzug“ nicht live verfolgen und fragen sich nun: Wo kann man die Episode noch sehen? Gibt es Wiederholungen im klassischen Fernsehen oder ist die Folge online verfügbar?

Wir fassen die wichtigsten Infos zusammen: Handlung, Schauspieler, Mediathek-Angebot sowie eine Übersicht über kommende Episoden.


Verpasste Ausstrahlung: So sehen Sie die Wiederholung

Wer die aktuelle Episode im linearen Fernsehen nicht sehen konnte, hat Glück: In der ZDF-Mediathek stehen viele Folgen der Serie als Video-on-Demand zur Verfügung. Dort lassen sich die Episoden bequem nachholen – meist schon kurz nach der TV-Ausstrahlung.

Allerdings gilt: Nicht jede Folge schafft es automatisch in die Mediathek, und manchmal sind Episoden zeitlich begrenzt abrufbar. Eine klassische Wiederholung im ZDF-Programm selbst ist in diesem Fall nicht vorgesehen.

Für Fans bedeutet das: Wer flexibel sein möchte, sollte regelmäßig die Mediathek prüfen oder rechtzeitig auf den Livestream ausweichen.


Inhalt der Episode „Der letzte Atemzug“

Die Handlung dieser Folge bringt die Ermittler einmal mehr in die Welt traditioneller bayerischer Familienunternehmen – mit all ihren Intrigen, Konflikten und wirtschaftlichen Interessen.

Der Fall beginnt dramatisch: Der angesehene Schuhfabrikant Heinrich Wollinger wird tot in seinem Büro aufgefunden. Die Umstände sind schockierend: Er wurde an einen Stuhl gefesselt, geknebelt – und vor seinem Tod mit einem schweren Gegenstand erschlagen.

Schnell geraten mehrere Personen in den Fokus der Ermittler:

  • Bernhard Wollinger, der Sohn des Opfers, hatte massive Auseinandersetzungen mit seinem Vater. Heinrich Wollinger wollte aus Kostengründen die Schuhproduktion nach Vietnam verlagern – gegen den ausdrücklichen Willen seines Sohnes. Dieser sah darin nicht nur einen Bruch mit der Familientradition, sondern auch einen Verrat an den langjährigen Mitarbeitern.
  • Auch die Belegschaft selbst reagierte empört. Besonders der Schustermeister Josef Rabl tat seinen Unmut lautstark kund und organisierte sogar eine Unterschriftenaktion gegen die Pläne seines Chefs. Wollinger senior ließ sich jedoch nicht beirren – eine Haltung, die ihn am Ende vielleicht das Leben kostete.
  • Ein weiterer Verdächtiger ist der Gerber Werner Weikl, dessen wirtschaftliche Existenz durch die Produktionsverlagerung bedroht gewesen wäre. Aus Angst vor Auftragsverlusten hätte er durchaus ein Motiv gehabt, seinen Auftraggeber gewaltsam zu beseitigen.
  • Schließlich stößt das Ermittlerteam auf Lydia Seibold, eine hochangesehene Designerin der Schuhbranche. Sie arbeitete nicht nur exklusiv für Wollingers Firma, sondern nebenbei auch heimlich für konkurrierende Unternehmen. Als Wollinger ihren doppelten Verrat entdeckte, könnte er sie zur Rede gestellt haben. War das der Auslöser für die tödliche Tat?

Die Kommissare Korbinian Hofer und Sven Hansen müssen alle Puzzlestücke zusammensetzen, um herauszufinden, wer Wollinger ermordet hat – ein klassischer Rosenheim-Cops-Fall, bei dem persönliche, familiäre und wirtschaftliche Motive ineinander übergehen.


Schauspieler und Mitwirkende

Die Folge „Der letzte Atemzug“ stammt ursprünglich aus dem Produktionsjahr 2010 und gehört zur 10. Staffel der Serie. Wie gewohnt sind viele bekannte Gesichter aus Rosenheim mit dabei:

  • Joseph Hannesschläger als Kommissar Korbinian Hofer
  • Igor Jeftić als Kommissar Sven Hansen
  • Max Müller als Polizeihauptmeister Michi Mohr
  • Marisa Burger als Sekretärin Miriam Stockl
  • Karin Thaler als Marie Hofer
  • Alexander Duda als Polizeidirektor Gert Achtziger
  • Michael A. Grimm, Diana Staehly, Christian K. Schaeffer und Petra Einhoff in weiteren Rollen

Die Folge hat eine Länge von ca. 50 Minuten, ist ab 6 Jahren freigegeben und wird in HD-Qualität ausgestrahlt.


Typischer Seriencharme

Auch in dieser Episode bleibt sich die Serie treu: Der Mordfall ist spannend und verwickelt, zugleich sorgen private Nebenschauplätze für humorvolle Momente. Besonders der „Times-Square“-Wirt Jo liefert wieder eine amüsante Nebenhandlung. Er versucht unermüdlich, das Herz der Musikexpertin Ariane von Otto zu gewinnen – diesmal, indem er mit einem Segelboot Eindruck schinden will. Dass dieses Boot eigentlich Kommissar Hansen gehört, sorgt für die gewohnten Verwechslungen und Schmunzler.

Gerade diese Mischung aus ernster Ermittlungsarbeit und heiteren Alltagsgeschichten macht den Erfolg der Serie aus und erklärt, warum die „Rosenheim-Cops“ seit vielen Jahren fester Bestandteil des ZDF-Abendprogramms sind.


Kommende Episoden im Überblick

Für Fans gibt es gute Nachrichten: Auch in den kommenden Tagen und Wochen setzt das ZDF die Wiederholungen fort. Hier ein Überblick über die nächsten geplanten Ausstrahlungen:

Titel der Folge Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Auf den Hund gekommen 10 8 04.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Die strafende Hand Gottes 10 9 05.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Ruhe in Frieden 10 10 06.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Späte Rache 10 11 07.09.2025 16:15 Uhr ZDF 45 Min.
Mord im Bergrausch 10 12 08.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Tod beim Live-Chat 10 13 09.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Ein grober Schnitzer 22 7 09.09.2025 19:25 Uhr ZDF 50 Min.
Mord auf Raten 10 14 10.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Ex und Hopps 10 15 11.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Mord ist aller Laster Anfang 10 16 12.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Mozarts Rückkehr 10 17 13.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Die letzte Fahrstunde 10 18 14.09.2025 17:15 Uhr ZDF 45 Min.
Ein ehrenwertes Haus 10 19 15.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Der Schlaf des Gerächten 10 20 16.09.2025 16:10 Uhr ZDF 50 Min.
Mord ohne Leiche 22 8 16.09.2025 19:25 Uhr ZDF 50 Min.

Hinweis: Die Angaben zu Staffel- und Folgennummern stammen vom Sender und können von offiziellen Episodenführern abweichen.


Fazit

Die Episode „Der letzte Atemzug“ zeigt einmal mehr, warum „Die Rosenheim-Cops“ zu den langlebigsten Krimiserien im deutschen Fernsehen zählen. Spannende Ermittlungen, glaubwürdige Verdächtige, ein Mordfall mit wirtschaftlichem Hintergrund und amüsante Nebengeschichten sorgen für beste Unterhaltung.

Dank der ZDF-Mediathek haben Fans zudem die Möglichkeit, auch verpasste Folgen flexibel nachzuholen. Wer also am Mittwoch nicht dabei war, kann trotzdem in die Welt von Hofer, Hansen und Co. eintauchen – und sich schon auf die nächsten Fälle freuen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *