AWZ-Comeback für „Let’s Dance”-Stimme – Patrick Linke mixt jetzt im Prunkwerk Cocktails
Ein unerwartetes Comeback sorgt bei Alles was zählt für Aufsehen: Patrick Linke, der vielen Zuschauern als charismatische Stimme aus „Let’s Dance“ bekannt ist, feiert seine Rückkehr in die Serie – allerdings in einer völlig neuen Rolle. Statt auf dem Tanzparkett steht er nun hinter der Bar des legendären „Prunkwerks“ und mixt Cocktails mit Stil, Humor und einer Prise Geheimnis. Diese Wendung bringt frischen Wind in die Serie und sorgt dafür, dass die Atmosphäre im Zentrum wieder lebendiger, moderner und gleichzeitig nostalgisch vertraut wirkt.
Patrick Linke verkörperte in den vergangenen Jahren immer wieder Nebenrollen, die mit seiner eleganten und sympathischen Ausstrahlung das Publikum begeisterten. Nun hat er endlich wieder eine dauerhafte Präsenz in Essen, wo er in der Rolle eines charmanten, aber geheimnisvollen Barkeepers auftritt. Seine Figur, deren Name zunächst geheim gehalten wurde, entpuppt sich als jemand, der mehr mit den Bewohnern des Zentrums zu tun hat, als es auf den ersten Blick scheint. Schon in seiner ersten Szene wird klar: Dieser Mann bringt Bewegung in festgefahrene Beziehungen und alte Konflikte.
Das „Prunkwerk“, das lange Zeit als Treffpunkt für Feierlichkeiten und Intrigen diente, war in den letzten Wochen etwas in den Hintergrund gerückt. Mit Patricks Rückkehr bekommt der Ort eine neue Energie. Seine Figur tritt mit eleganter Ruhe auf, begrüßt die Gäste mit Charme und sorgt dafür, dass sich jeder willkommen fühlt – und doch scheint er immer ein Stück Distanz zu wahren. In einer Szene beobachtet man, wie er aufmerksam das Gespräch zwischen Maximilian und Nathalie verfolgt, ohne sich einzumischen. Es wirkt fast so, als wüsste er mehr, als er preisgibt.
Auch hinter den Kulissen der Bar entwickeln sich spannende Dynamiken. Daniela und Gabriella, die das „Prunkwerk“ mit Leidenschaft führen, sind zunächst skeptisch gegenüber dem neuen Barkeeper. Gabriella, die ihre Autorität gewohnt ist, sieht in ihm anfangs eine Konkurrenz. Doch schon nach wenigen Begegnungen spürt sie, dass Patrick Linkes Figur kein einfacher Angestellter ist, sondern jemand, der Menschen mit seiner Präsenz beeinflusst. Daniela hingegen ist fasziniert von seiner Professionalität und seiner Lebensphilosophie – er scheint jemand zu sein, der Fehler nicht fürchtet, sondern sie als Teil des Lebens akzeptiert.
Im Laufe der Woche erfahren die Zuschauer, dass Patricks Figur eine bewegte Vergangenheit hat. Er war früher Tänzer, musste seine Karriere jedoch nach einem Unfall abrupt beenden. Diese Hintergrundgeschichte ist nicht zufällig gewählt – sie spielt auf Patrick Linkes reale Verbindung zur Tanzwelt an und verleiht der Rolle eine persönliche Tiefe. In Rückblenden sieht man, wie seine Figur einst auf Bühnen stand, Applaus erhielt und dann plötzlich alles verlor. Jetzt, Jahre später, steht er im Prunkwerk und sagt mit einem melancholischen Lächeln: „Manchmal muss man den Rhythmus wechseln, um wieder tanzen zu lernen.“ Dieser Satz wird zu einem Symbol seiner inneren Reise.
Parallel dazu entwickelt sich eine zarte Freundschaft zwischen ihm und Imani. Sie sucht im Prunkwerk Trost nach den jüngsten Dramen um Jan, und Patrick ist derjenige, der ihr zuhört, ohne zu urteilen. Zwischen den beiden entsteht eine respektvolle Nähe – keine klassische Romanze, sondern eine Verbindung auf seelischer Ebene. Imani öffnet sich ihm, erzählt von Verlust und Hoffnung, während er ihr mit sanfter Ironie den Mut gibt, weiterzumachen. Diese Szenen sind leise, aber emotional stark. Sie zeigen, dass seine Figur nicht nur für Leichtigkeit sorgt, sondern auch als emotionaler Anker fungiert.
Ben hingegen steht dem neuen Barkeeper mit gemischten Gefühlen gegenüber. Er erkennt in ihm einen Mann, der viele Dinge durchschaut, und fragt sich, ob er ihm trauen kann. Besonders als Gabriella Patrick immer mehr in Entscheidungen einbezieht, wächst Bens Misstrauen. Er ahnt, dass hinter dem charmanten Lächeln mehr steckt – vielleicht ein Geheimnis, das noch gelüftet werden muss. Diese Spannung wird bewusst aufgebaut, um das Publikum neugierig zu machen.
Auch Vanessa kreuzt seinen Weg, als sie im Prunkwerk Zuflucht sucht, um Abstand von den emotionalen Turbulenzen rund um Jan und Imani zu gewinnen. In einem Gespräch mit Patrick öffnet sie sich über ihre eigenen Fehler und die Verantwortung, die sie trägt. Er hört zu, schenkt ihr einen Cocktail und sagt ruhig: „Manchmal brauchen wir einen bitteren Geschmack, um das Süße wieder zu erkennen.“ Diese Szene wirkt wie ein Wendepunkt für Vanessa, die erkennt, dass sie nicht alles kontrollieren kann – und dass manchmal Zuhören wichtiger ist als Handeln.
Mit seiner warmen, aber geheimnisvollen Ausstrahlung wird Patrick Linkes Figur schnell zum Publikumsliebling. Fans loben in den sozialen Medien seine Präsenz, seine Stimme und die ruhige Energie, die er in die Serie bringt. Die Autoren nutzen sein Comeback geschickt, um mehrere Handlungsstränge miteinander zu verknüpfen. Das Prunkwerk wird wieder zum zentralen Schauplatz, wo Freundschaften entstehen, Geheimnisse gelüftet und Intrigen gesponnen werden.
Im Hintergrund deutet sich zudem eine größere Storyline an: Patrick scheint Informationen über einen alten Skandal zu besitzen, der mit dem Zentrum und einer früheren Geschäftsübernahme zusammenhängt. Einige Fans spekulieren bereits, dass seine Figur möglicherweise Verbindungen zu alten Charakteren hat – vielleicht sogar zu Richard Steinkamp, dessen Name im Zusammenhang mit der Bar wieder fällt. Ob Patrick Linkes Figur tatsächlich als stiller Beobachter oder als Strippenzieher agiert, bleibt vorerst offen.
In einer besonders eindrucksvollen Szene gegen Ende der Woche schließt das Prunkwerk nach einer langen Partynacht. Patrick steht allein in der leeren Bar, wischt die Gläser und blickt in den Spiegel. Ein leises Lächeln huscht über sein Gesicht, als er murmelt: „Früher hat man mir gesagt, ich hätte das Taktgefühl verloren. Heute weiß ich, dass ich nur anders höre.“ Diese poetische Selbstreflexion zeigt, dass seine Figur nicht nur ein neuer Barkeeper ist, sondern ein Symbol für Neuanfang, Resilienz und innere Ruhe.
Mit Patricks Rückkehr beweist Alles was zählt einmal mehr, dass die Serie es versteht, vertraute Gesichter auf unerwartige Weise zurückzubringen. Sein Comeback ist keine nostalgische Geste, sondern eine kreative Erweiterung des Serienuniversums. Patrick Linke bringt Charme, Tiefe und Leben in das Prunkwerk – und sein stilles Lächeln lässt die Zuschauer ahnen, dass noch viele Geheimnisse in den kommenden Wochen gelüftet werden.
