Die Rosenheim-Cops nochmal sehen: Wiederholung, Streaming und Vorschau auf kommende Episoden
Am Donnerstag, den 4. September 2025, wurde im ZDF eine weitere Episode der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ ausgestrahlt. Diesmal stand die Folge „Auf den Hund gekommen“ (Staffel 10, Episode 8) auf dem Programm. Wer den Sendetermin im klassischen Fernsehen verpasst hat, stellt sich oft die Frage: Wo kann man die Episode nachholen?
Glücklicherweise bietet das ZDF hierfür in vielen Fällen eine bequeme Lösung. In der ZDF-Mediathek finden Zuschauer eine große Auswahl an bereits ausgestrahlten Beiträgen als Video-on-Demand. Auch zahlreiche Episoden der „Rosenheim-Cops“ sind dort abrufbar. Allerdings gilt diese Möglichkeit nicht für alle Sendungen und nicht jede Episode wird dauerhaft verfügbar gehalten. Wer also „Auf den Hund gekommen“ nicht verpassen möchte, sollte sich zeitnah in der Mediathek umsehen.
Eine klassische Wiederholung im linearen Fernsehen ist für diese Episode derzeit nicht vorgesehen. Fans, die lieber vor dem Fernseher einschalten, müssen sich also bis zu den nächsten regulären Sendeterminen gedulden.
Inhalt der Episode „Auf den Hund gekommen“
Die Episode beginnt mit einem tragischen Vorfall: Die Besitzerin der Hundepension „Dog Resort“, Frau Friedl, wird tot aufgefunden. Sie wurde im Affekt erschlagen – ein Mord, der die Kommissare vor neue Rätsel stellt.
Schnell rückt ein erster Verdächtiger in den Fokus: der US-Amerikaner Derek Portman. Dieser temperamentvolle Hundebesitzer hatte Frau Friedl scharf kritisiert und ihr eine Mitschuld am Tod seines eigenen Hundes gegeben. Seine impulsive Art und sein offenkundiger Groll lassen ihn wie den perfekten Täter erscheinen. Doch wie so oft bei den „Rosenheim-Cops“ ist nichts so einfach, wie es auf den ersten Blick wirkt.
Währenddessen hat Kommissar Sven Hansen ganz andere Sorgen. Eigentlich möchte er mit seinem Vater Olaf an einer Segelregatta teilnehmen, doch der Fall lässt ihm keine Ruhe. Erst wenn das Verbrechen aufgeklärt ist, kann er sich wieder auf private Pläne konzentrieren.
Die Ermittlungen führen zu überraschenden Wendungen, und die Zuschauer werden Schritt für Schritt in das dichte Netz aus Motiven, Geheimnissen und persönlichen Konflikten hineingezogen.
Besetzung der Episode
Auch in dieser Episode sind wieder viele bekannte Gesichter aus dem Kosmos der „Rosenheim-Cops“ zu sehen. Mitgewirkt haben unter anderem:
- Igor Jeftic
- Max Müller
- Marisa Burger
- Karin Thaler
- Alexander Duda
- Diana Staehly
- Joseph Hannesschläger
- Christian K. Schaeffer
- Petra Einhoff
- Marion Mathoi
Die Folge hat eine Länge von rund 50 Minuten, ist ab 6 Jahren freigegeben und wurde im Jahr 2010 produziert. Natürlich steht sie in HD-Qualität zur Verfügung, sodass Fans die malerische Kulisse von Rosenheim und die detailreichen Szenen in bester Bildqualität genießen können.
Vorschau: Weitere Episoden im September 2025
Wer die Serie liebt, kann sich freuen: In den kommenden Tagen und Wochen zeigt das ZDF zahlreiche weitere Episoden – sowohl aus älteren Staffeln als auch aus neueren Produktionen. Ein Überblick:
- 05.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Die strafende Hand Gottes“ (Staffel 10, Episode 9)
- 06.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Ruhe in Frieden“ (Staffel 10, Episode 10)
- 07.09.2025, 16:15 Uhr (ZDF): „Späte Rache“ (Staffel 10, Episode 11)
- 08.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Mord im Bergrausch“ (Staffel 10, Episode 12)
- 09.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Tod beim Live-Chat“ (Staffel 10, Episode 13)
- 09.09.2025, 19:25 Uhr (ZDF): „Ein grober Schnitzer“ (Staffel 22, Episode 7)
- 10.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Mord auf Raten“ (Staffel 10, Episode 14)
- 11.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Ex und Hopps“ (Staffel 10, Episode 15)
- 12.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Mord ist aller Laster Anfang“ (Staffel 10, Episode 16)
- 13.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Mozarts Rückkehr“ (Staffel 10, Episode 17)
- 14.09.2025, 17:15 Uhr (ZDF): „Die letzte Fahrstunde“ (Staffel 10, Episode 18)
- 15.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Ein ehrenwertes Haus“ (Staffel 10, Episode 19)
- 16.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Der Schlaf des Gerächten“ (Staffel 10, Episode 20)
- 16.09.2025, 19:25 Uhr (ZDF): „Mord ohne Leiche“ (Staffel 22, Episode 8)
- 17.09.2025, 16:10 Uhr (ZDF): „Alles Schwindel“ (Staffel 10, Episode 21)
Damit bleibt die Serie auch weiterhin ein fester Bestandteil des ZDF-Nachmittagsprogramms. Fans können sich also auf eine abwechslungsreiche Mischung aus älteren Klassikern und neueren Folgen freuen.
Erfolgsrezept der „Rosenheim-Cops“
Die Serie begeistert seit vielen Jahren durch ihre einzigartige Mischung aus Krimispannung, Humor und bayerischem Lokalkolorit. Während in anderen Krimiformaten oft düstere und harte Geschichten im Mittelpunkt stehen, setzen die „Rosenheim-Cops“ auf eine leichtere, fast schon familiäre Atmosphäre.
Die Ermittlungen sind spannend, aber nie zu brutal oder blutig. Stattdessen spielt der typische bayerische Humor eine große Rolle. Dialoge voller Schlagfertigkeit, schrullige Nebenfiguren und die idyllische Kulisse des Voralpenlandes sorgen dafür, dass sich die Zuschauer wie zu Hause fühlen.
Besonders beliebt ist auch die Vielfalt der Charaktere: Von den eigenwilligen Kommissaren über die charmante Sekretärin Miriam Stockl bis hin zu den wiederkehrenden Nebendarstellern gibt es eine bunte Mischung, die jeder Episode ihren eigenen Reiz verleiht.
Fazit
Wer die Episode „Auf den Hund gekommen“ verpasst hat, muss nicht traurig sein – die ZDF-Mediathek bietet die Möglichkeit, diese und viele andere Folgen online anzusehen. Eine klassische Wiederholung im Fernsehen ist dagegen derzeit nicht geplant.
Darüber hinaus dürfen sich die Fans in den kommenden Wochen auf zahlreiche weitere Episoden freuen, die im ZDF-Nachmittagsprogramm ausgestrahlt werden. Damit bleibt die Serie ein Dauerbrenner, der auch nach über 20 Staffeln nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat.
Ob spannende Mordfälle, humorvolle Dialoge oder das unverwechselbare Rosenheimer Flair – „Die Rosenheim-Cops“ bieten Unterhaltung für Jung und Alt. Und wer einmal in die Welt von Sven Hansen, Korbinian Hofer und ihren Kollegen eingetaucht ist, versteht schnell, warum die Serie seit Jahren Kultstatus genießt.