„Alles was zählt“: Dieser Tennis-Star mischt schon bald die Daily-Soap auf!
In der Welt von Alles was zählt kommt es immer wieder zu Überraschungen, die den gewohnten Rhythmus der Serie auf den Kopf stellen. Diesmal ist es keine interne Intrige oder eine dramatische Liebesgeschichte, sondern die Ankündigung eines prominenten Gastes, die für Aufsehen sorgt: Tennisstar Sabine Lisicki wird Ende 2025 im Steinkamp-Kader auftauchen und damit nicht nur die Figuren, sondern auch die Fans elektrisieren.
Schon seit einigen Wochen ist in Essen spürbar, dass sich die Serie neben dem klassischen Eislauf-Thema auch einem neuen Sport zuwendet: Tennis. Mit Joanna (Josephine Marz) und ihrer ehrgeizigen Mutter Gabriella (Bianca Hein) haben die Autoren Figuren geschaffen, die den Funken dieser Sportart in den Kiez tragen. Ihr Auftreten hat längst gezeigt, dass Tennis als frisches Erzählelement funktioniert – und nun wird die Storyline durch die echte Sportwelt noch enger mit der Fiktion verknüpft.
Sabine Lisicki, 35 Jahre alt und durch ihre spektakulären Auftritte in Wimbledon und auf anderen Turnieren weltweit bekannt, spielt sich selbst. Die Dreharbeiten sind bereits abgeschlossen, ausgestrahlt wird ihr Gastauftritt zwischen dem 15. und 17. Dezember 2025 in den Folgen 4846 bis 4848, jeweils um 19:05 Uhr auf RTL. Für Lisicki, die nach ihrer Babypause im Jahr 2024 an ihrem sportlichen Comeback arbeitet, ist es zugleich ein kleines Abenteuer in einer völlig neuen Branche: der Schauspielerei.
Die Handlung führt sie in die Steinkamp-Welt, weil sie in Essen einen exklusiven Workshop für weiblichen Tennisnachwuchs leitet. Besonders Joanna ist begeistert, denn ihre Mutter Gabriella drängt sie energisch dazu, die Chance zu nutzen. Eigentlich sollte jedoch Neuzugang Nele (Maria Müller) an dem Workshop teilnehmen. Doch Lisickis Anwesenheit entfacht Ehrgeiz, Stolz und Konkurrenz. Nele, die es gewohnt ist, sich zu behaupten, fordert die Tennis-Ikone kurzerhand zu einem spontanen Match heraus. Damit beginnt ein Schlagabtausch, der weit über das sportliche hinausgeht.
![]()
Für die Serienmacher ist Lisickis Auftritt mehr als nur ein Gimmick. Er markiert den Übergang von einer Phase, in der Tennis vorsichtig eingeführt wurde, zu einem festen Bestandteil des Storykosmos. Während das Eislaufen nach wie vor das Markenzeichen von AWZ bleibt, bekommt die Serie so eine zusätzliche Dimension, die neue Konflikte, Rivalitäten und Emotionen ermöglicht.
Lisicki selbst äußerte in einem Interview, dass sie die Herausforderung suchte und begeistert war, Teil der Serie zu werden. Schon die allererste Folge von Alles was zählt habe sie damals gesehen, und nun, Jahre später, auf dem Tennisplatz vor der Kamera zu stehen, sei für sie ein Heimspiel gewesen. Dass die Szenen bereits abgedreht sind, steigert die Neugier nur noch mehr: Wie authentisch wird die Sportlerin in einer fiktionalen Welt wirken, und welche Dynamik wird sie in den Figurenkosmos einbringen?
Die Fans dürfen sich jedenfalls auf eine explosive Mischung freuen: echte Sportlichkeit trifft auf Daily-Soap-Drama. Joanna, die von der Strenge ihrer Mutter angetrieben wird, und Nele, die sich ungern in den Schatten stellen lässt, werden im Umfeld des Tennisworkshops zu Rivalinnen, während Lisicki als Idol, Vorbild und Prüfstein zwischen ihnen steht. Gabriella nutzt die Anwesenheit des Stars, um ihre eigenen Ambitionen durchzusetzen, während die jüngeren Figuren lernen müssen, mit Druck, Erwartungen und Konkurrenz umzugehen.
Damit zeigt Alles was zählt einmal mehr, wie geschickt Realität und Fiktion verknüpft werden können. Der Auftritt einer prominenten Persönlichkeit sorgt nicht nur für Schlagzeilen, sondern eröffnet dramaturgische Möglichkeiten, die über den Gastauftritt hinaus wirken können. Denn selbst wenn Lisicki nur wenige Episoden präsent ist, bleiben die Folgen ihres Workshops für die Figuren langfristig spürbar – sei es in verletzten Egos, neuen Träumen oder frischen Rivalitäten.
Für die Zuschauer bedeutet das: Mitte Dezember 2025 wird der Kiez in Essen zum Zentrum eines besonderen Moments. Tennisfieber, Emotionen und die Rückkehr einer echten Sportikone auf den Bildschirm verschmelzen zu einem Highlight, das die Serie noch lange nachhallen lässt. Sabine Lisicki, die einst für Deutschland auf dem Centre Court stand, erobert nun das Steinkamp-Zentrum – und stellt damit unter Beweis, dass Alles was zählt immer wieder Wege findet, sich neu zu erfinden und dabei gleichzeitig seine Wurzeln zu ehren.