AWZ-Vorschau Hereinspaziert! Féréba Koné zeigt uns Imanis neue Wohnung
🌀 AWZ Vorschau heute auf RTL Plus – Misstrauen, Macht und emotionale Entscheidungen erschüttern Berlin
In den kommenden Folgen von Gute Zeiten, schlechte Zeiten auf RTL Plus steht die Welt vieler Serienlieblinge Kopf. Während Toni ein gefährliches Bauchgefühl nicht loslässt, kämpft Jonas um seine Karriere, Johanna um Vergebung, und die Gerner-Familie um ihr Überleben. Alte Wunden brechen auf, Beziehungen werden auf die Probe gestellt, und neue Intrigen bedrohen das fragile Gleichgewicht am Berliner Kiez.
Toni misstraut Robin – die Schatten der Vergangenheit kehren zurück
Seit Toni (Olivia Marei) Robin (Fabian Harloff) zum ersten Mal begegnet ist, hat sie ein ungutes Gefühl. Etwas an ihm erinnert sie an die dunkelsten Kapitel ihres Lebens – an Martin (Oliver Franck), den Mann, der ihr einst Gewalt und Angst eingebrannt hat. Die Begegnung mit Robin reißt alte Narben auf, und je mehr sie über ihn erfährt, desto stärker wächst ihr Verdacht.
„Du hättest sehen sollen, wie der mich angegangen ist“, erzählt sie fassungslos Erik (Patrick Heinrich). Ihr Misstrauen bekommt neuen Nährboden, als sie erfährt, dass Robin bereits wegen Körperverletzung angezeigt wurde. Ist es Zufall, oder steckt tatsächlich eine gefährliche Seite hinter seiner charmanten Fassade?
Das Vorschauvideo zeigt, wie Toni zunehmend in Alarmbereitschaft gerät. Sie beobachtet Robin, konfrontiert ihn mit Andeutungen und stößt dabei auf Widersprüche. Doch ist ihr Bauchgefühl ein Warnsignal – oder nur das Echo ihrer traumatischen Vergangenheit? Als es schließlich zu einer brenzligen Situation zwischen den beiden kommt, muss Toni entscheiden, ob sie flieht oder sich stellt.

Jonas’ Karriere in Trümmern – Johanna greift erneut ein
Während Toni mit ihren inneren Dämonen kämpft, gerät Jonas (Felix van Deventer) in eine berufliche und persönliche Krise. Seine DJ-Karriere, einst seine große Leidenschaft, ist zum Stillstand gekommen. Unter dem neuen Namen „Seefeld“ wollte er sich neu erfinden, doch der Erfolg bleibt aus – die Fans wenden sich ab, die Buchungen bleiben aus.
Schuld daran ist ein Skandal aus der Vergangenheit: Johanna (Charlott Reschke) hatte in bester Absicht illegale Streams für Jonas’ Songs gekauft, um seine Reichweite zu erhöhen. Statt Ruhm brachte das aber nur Ärger – Jonas’ Ruf war zerstört, seine Karriere am Ende. Die Beziehung der beiden zerbrach daran.
Doch Johanna kann ihren Fehler nicht vergessen. Getrieben von Schuldgefühlen will sie alles wiedergutmachen. Sie startet heimlich eine neue Imagekampagne, engagiert PR-Berater, manipuliert soziale Medien – und übertritt dabei erneut Grenzen.
Als Jonas davon erfährt, kommt es zu einem heftigen Streit. „Du hast meine Karriere zerstört!“, schreit er sie an. Doch hinter seiner Wut steckt auch Schmerz – und vielleicht ein Rest Liebe. Das Vorschauvideo deutet an, dass Jonas und Johanna sich wieder näherkommen, doch eine entscheidende Frage steht zwischen ihnen: Kann man vergeben, wenn Vertrauen einmal gebrochen wurde?
Jo Gerner im Koma – Machtkampf um das Familienimperium
Währenddessen kämpft die Familie Gerner mit den Folgen von Jos (Wolfgang Bahro) Zustand. Seit Wochen liegt der Patriarch im Koma, und sein Fehlen reißt ein Machtvakuum in der Familie. Julian (Omid Nouripour) und Matilda (Katharina Effenberger) geraten in einen erbitterten Streit um die Kontrolle über die Bank. Öffentliche Auseinandersetzungen und wirtschaftliche Verluste bedrohen das Familienerbe.
Johanna versucht, mit einer Imagekampagne das angekratzte Ansehen der Gerners zu retten. Doch die Aktion zeigt kaum Wirkung – die Presse wittert Skandale, Investoren ziehen sich zurück, und das einstige Bankimperium droht zu zerfallen.
Inmitten des Chaos taucht Vanessa (Anne Brendler) unerwartet auf. Gerners Tochter ist aus Thailand zurückgekehrt, um an der Seite ihres Vaters zu sein. Katrin (Ulrike Frank) reagiert überrascht, als sie plötzlich vor der Tür steht: „Was führt dich nach Berlin?“ Vanessas Antwort bleibt vage, doch schnell wird klar, dass sie eigene Pläne verfolgt.
Ihr Erscheinen bringt alte Konflikte ans Licht – Loyalität, Misstrauen und Machtgier prallen aufeinander. Und als schließlich Jos Patientenverfügung auftaucht, steht die Familie vor einer moralischen Zerreißprobe: Wer entscheidet über das Leben des Patriarchen?
Matilda zieht die Reißleine – Julian verliert alles
Der Streit in der Bank eskaliert: Matilda feuert Julian. Zu lange hat sie versucht, zwischen familiärer Bindung und wirtschaftlicher Verantwortung zu vermitteln – doch jetzt ist Schluss. Julian verliert seinen Posten und steht vor den Scherben seiner Karriere.
Er schwört, sich zu rehabilitieren und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch Katrin lenkt den Verdacht geschickt auf ihn, um selbst ungeschoren davonzukommen. Matilda gerät zwischen die Fronten – und fasst einen folgenschweren Entschluss, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das der gesamten Familie verändern wird.
Moritz verliebt sich neu – und Ivon steht zu ihren Gefühlen
Inmitten des großen Familiendramas gibt es auch zarte, leise Momente. Moritz (Lukas Sauer) hat sich erneut verliebt – und diesmal scheint es ernst. Doch seine Gefühle stoßen nicht überall auf Zustimmung. Alte Freunde reagieren eifersüchtig, andere misstrauisch. Trotzdem folgt Moritz seinem Herzen, auch wenn er weiß, dass das Konsequenzen haben könnte.
Ivon (?), die lange Zeit ihre Gefühle verborgen hielt, gesteht sich schließlich ein, dass sie mehr empfindet, als sie zugeben wollte. Ob es eine Chance auf ein gemeinsames Glück gibt, bleibt ungewiss – aber das Herz lässt sich nicht ewig verleugnen.
Tobias’ Krankheit verändert alles – Emily steht ihm zur Seite
Tobias (Jan Kittmann) hat schwere Zeiten hinter sich. Seine gesundheitliche Situation zwingt ihn, sich mit einer neuen Realität auseinanderzusetzen. Im Vorschauvideo ist zu sehen, wie Tobias zum ersten Mal ohne Haare vor dem Spiegel steht – ein Moment, der tief unter die Haut geht.
Emily (Anne Menden) weicht nicht von seiner Seite. Trotz aller Schwierigkeiten finden die beiden wieder zueinander. Zwischen Traurigkeit und Hoffnung wächst eine neue, reife Liebe – fern von Oberflächlichkeit, geprägt von Stärke und Zusammenhalt.

Nina, Maren und die Last der Vergangenheit
Auch Nina (Maria Wedig) hat mit alten Schatten zu kämpfen. Eine Entscheidung aus ihrer Vergangenheit holt sie ein und bedroht das fragile Gleichgewicht ihres jetzigen Lebens. Maren (Eva Mona Rodekirchen) hingegen wird von einem Konflikt zwischen Herz und Verstand zerrissen: Sie konfrontiert Julian wegen Lili – eine Szene, die für beide Folgen hat.
John verliert die Kontrolle – Laura zieht Konsequenzen
John (Felix von Jascheroff) steht unter Druck. Alte Gefühle, neue Enttäuschungen und berufliche Rückschläge bringen ihn an den Rand des Zusammenbruchs. In einem unbedachten Moment verliert er die Beherrschung – und löst damit eine Kettenreaktion aus.
Laura (Chryssanthi Kavazi) erkennt, dass sie sich schützen muss. Sie zieht die Reißleine und trennt sich endgültig von John. Ein bitterer, aber notwendiger Schritt.
Johanna konfrontiert ihre Geschwister – und sich selbst
Am Ende verdichten sich alle Handlungsstränge: Johanna stellt ihre Halbgeschwister zur Rede. Es geht um Jo Gerners Erbe, um Verantwortung – und um die Frage, wer die Wahrheit sagt. Alte Verletzungen brechen auf, und Johanna muss erkennen, dass nicht nur andere Fehler gemacht haben, sondern auch sie selbst.
Gleichzeitig wird klar: Der Tag der Entscheidung ist gekommen. Toni steht kurz davor, Robins wahres Gesicht zu sehen. Jonas kämpft um seine Zukunft. Julian muss sich neu erfinden. Und die Gerners müssen beweisen, dass Blut nicht immer dicker ist als Macht.
Fazit: Emotion, Spannung und Neubeginn
Die neuen GZSZ-Folgen auf RTL Plus versprechen intensives Drama:
- Toni kämpft mit ihren Ängsten – und um die Wahrheit über Robin.
- Jonas und Johanna stehen zwischen Liebe und Verrat.
- Jo Gerners Erbe entzweit die Familie.
- Matilda, Julian und Katrin kämpfen um Macht, Moral und Gerechtigkeit.
- Moritz, Emily und Tobias suchen Hoffnung inmitten von Chaos.
Und während die Sonne über Berlin untergeht, ist eines klar:
Nichts wird mehr so sein, wie es war.