AWZ-Wochenvorschau ab dem 13. Oktober: Valea stellt Nathalie zur Rede
Die neue Wochenvorschau von „Alles was zählt“ ab dem 13. Oktober 2025 verspricht wieder jede Menge Drama, Emotionen und bewegende Momente. Drei Geschichten stehen im Mittelpunkt der kommenden Episoden – jede von ihnen voller Spannung, Geheimnisse und schwerer Entscheidungen. Sowohl Valea, Daniela und Nele als auch Imani müssen sich ihren Ängsten, Zweifeln und inneren Konflikten stellen. RTL gewährt einen intensiven Einblick in die Handlung, die ab Montag die Zuschauer in Atem halten wird.
Teil 1: Valea stellt Nathalie zur Rede
Alles beginnt mit einem Vorfall, der Nathalie in Erklärungsnot bringt. Valea, die Tochter von Matteo, hat etwas beobachtet, das sie zutiefst irritiert. Nathalie und Maximilian, die zuvor stundenlang in einem Fahrstuhl eingeschlossen waren, wirken nach ihrer Befreiung auffällig vertraut miteinander. Ihre Gesten, Blicke und das seltsame Verständnis zwischen ihnen wecken bei Valea den Verdacht, dass mehr hinter der Situation steckt, als beide zugeben wollen.
Verunsichert und misstrauisch beschließt Valea, Nathalie direkt darauf anzusprechen. Sie konfrontiert sie mit der Frage, was im Fahrstuhl wirklich passiert ist. Nathalie versucht zunächst ausweichend zu reagieren, doch Valea lässt nicht locker. Die Spannung zwischen den beiden Frauen steigt, als Valea deutlich macht, dass sie nicht glaubt, was Nathalie sagt. Immer wieder fragt sie sich: Gibt es zwischen Nathalie und Maximilian etwa mehr als nur Freundschaft? Die Situation droht zu eskalieren, denn Nathalie spürt, dass ihr Verhalten nun Konsequenzen haben könnte.
Maximilian ahnt derweil, dass die Fahrstuhlgeschichte noch lange nicht vergessen ist. Seine Vertrautheit mit Nathalie bleibt nicht unbemerkt, und schon bald wird auch er mit kritischen Fragen konfrontiert. Ob die beiden wirklich ein Geheimnis teilen oder alles nur ein Missverständnis ist, bleibt vorerst offen. Klar ist jedoch: Valea hat einen wunden Punkt getroffen, der in den nächsten Folgen noch für Aufsehen sorgen wird.
Teil 2: Daniela und Nele klagen Ben ihr Leid – steckt Gabriella dahinter?
In einer weiteren Handlungslinie steht Nele im Mittelpunkt. Sie hat ihren Job im Tennisclub verloren, und der Schock sitzt tief. Als sie sich mit Daniela trifft, um über das Geschehene zu sprechen, kommen Zweifel und Wut auf. Daniela, die als ihre Patin immer an Neles Seite steht, vermutet, dass Gabriella Perez hinter der Entlassung steckt. Gabriella, die gemeinsam mit Ben die Geschäfte führt, ist bekannt für ihre skrupellose Art und ihr Talent, unliebsame Personen loszuwerden, wenn sie ihr im Weg stehen.
Daniela und Nele beschließen, Ben direkt aufzusuchen, um ihn mit ihrem Verdacht zu konfrontieren. Doch das Gespräch verläuft anders als erwartet. Ben, der Gabriella liebt und ihr vertraut, zeigt wenig Verständnis für die Anschuldigungen. Statt Daniela und Nele zu unterstützen, verteidigt er Gabriella und zweifelt an den Vermutungen der beiden. Für Daniela ist das ein herber Schlag – sie fühlt sich ohnmächtig und enttäuscht.
Nele hingegen beginnt zu ahnen, dass ihre Entlassung vielleicht doch nicht zufällig war. Hinweise und kleine Indizien scheinen den Verdacht gegen Gabriella zu bestätigen. Doch wie soll sie das beweisen? Zwischen den Fronten stehend, muss sie entscheiden, ob sie kämpft oder sich geschlagen gibt. Ihre Freundschaft zu Daniela wird in dieser Phase wichtiger denn je, denn die beiden Frauen merken, dass sie in der Welt der Steinkamps nur dann bestehen können, wenn sie zusammenhalten.

Ben bleibt derweil hin- und hergerissen zwischen Loyalität und Wahrheit. Zwar steht er zu Gabriella, doch tief in seinem Inneren beginnt er zu zweifeln. Hat sie wirklich etwas mit Neles Rauswurf zu tun? Oder ist alles nur ein Missverständnis, das Daniela schürt, weil sie Gabriella nicht vertraut? Der Konflikt droht, sich in den kommenden Episoden weiter zuzuspitzen und nicht nur berufliche, sondern auch private Folgen für alle Beteiligten zu haben.
Teil 3: Simones Rat an Imani
Ein besonders emotionaler Handlungsbogen betrifft Imani, die vor einer der schwersten Entscheidungen ihres Lebens steht. Sie liebt Jan von ganzem Herzen, doch ihre Liebe steht unter einem tragischen Stern. Jan leidet an einem unheilbaren Hirntumor. In seiner Verzweiflung hat er beschlossen, den Kontakt zu Imani abzubrechen, um ihr den Schmerz eines langsamen Abschieds zu ersparen. Diese Entscheidung trifft Imani tief. Sie versteht Jans Beweggründe, doch das Gefühl der Hilflosigkeit zerreißt sie innerlich.
Simone, die erfahrene und kluge Mentorin, erkennt, wie sehr Imani unter der Situation leidet. In einem vertraulichen Gespräch versucht sie, ihr Mut zu machen und ihr eine neue Perspektive zu geben. Simone erinnert Imani daran, dass Liebe nicht immer bedeutet, loszulassen – manchmal heißt sie, gemeinsam durch die dunkelsten Zeiten zu gehen. Ihr Rat ist eindringlich und zugleich liebevoll: „Wenn du Jan wirklich liebst, dann gib ihm nicht das Gefühl, allein zu sein. Auch wenn der Weg schwer ist, bleib an seiner Seite, solange du kannst.“
Diese Worte treffen Imani mitten ins Herz. Sie beginnt zu begreifen, dass sie ihre Beziehung zu Jan nicht einfach beenden kann, nur weil der Schmerz unausweichlich ist. Vielleicht besteht wahre Liebe gerade darin, trotz aller Angst weiterzuhalten. Der Zuschauer erlebt in diesen Szenen eine zutiefst bewegende und menschliche Seite von Imani, die sich zwischen Hoffnung und Verzweiflung bewegt.
Fazit der Woche:
Die neuen Folgen von „Alles was zählt“ ab dem 13. Oktober 2025 stehen ganz im Zeichen von Wahrheit, Vertrauen und Herzschmerz. Valea kämpft darum, die Wahrheit über Nathalie und Maximilian ans Licht zu bringen, Daniela und Nele suchen nach Gerechtigkeit gegen Gabriella, und Imani muss lernen, Liebe auch in der Dunkelheit zuzulassen. Jede dieser Geschichten zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie eng Freude und Leid in Essen beieinanderliegen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine Woche voller intensiver Emotionen und großer Entscheidungen freuen.