Bei AWZ kämpft Liebes-Comeback zwischen Nathalie und Maximilian? Das denkt Amrei Haardt

Plot-Spoiler: Maximilian kämpft wie ein Löwe um seine Familie – und verliert fast sich selbst

In der neuen Alles was zählt-Woche steht Maximilian von Altenburg einmal mehr im Mittelpunkt eines erbitterten familiären Konflikts, der nicht nur seine Beziehung zu Natalie, sondern auch seine moralischen Grenzen auf eine harte Probe stellt. Was als tiefe Vaterliebe beginnt, entwickelt sich immer stärker zu einem inneren Kampf zwischen Recht, Herz und Schuld – und lässt Maximilian gefährlich an seine emotionalen Grenzen stoßen.

Für Maximilian ist die Situation unerträglich: Er will nichts weiter, als seinen kleinen Sohn Diego in die Arme schließen, ihm nah sein, ihn beschützen. Doch Natalies Widerstand macht das unmöglich. Sie duldet seine Besuche nur in Maßen und versucht mit aller Kraft zu verhindern, dass Maximilian im Leben ihres Sohnes eine zu große Rolle spielt. Dabei spürt man deutlich, dass sie nicht nur um Diegos Wohl besorgt ist – sie kämpft auch gegen ihre eigenen, widersprüchlichen Gefühle für Maximilian.

Schauspieler Francisco Medina, der seit Jahren mit seiner Rolle gewachsen ist, beschreibt die emotionale Lage seines Charakters treffend: „Das eigene Kind nicht sehen zu dürfen, obwohl man da sein möchte – das ist eine der härtesten Erfahrungen, die es gibt.“ Und genau diese Ohnmacht treibt Maximilian an. Für ihn steht fest: Er wird alles tun, um für seinen Sohn zu kämpfen – koste es, was es wolle.

Doch dieser Kampf hat einen hohen Preis. Immer mehr verliert Maximilian die Kontrolle über seine Handlungen. Er beginnt, Menschen zu manipulieren, Grenzen zu überschreiten und sich selbst dabei einzureden, dass er nur das Richtige tut. Besonders gefährlich wird es, als er Valea, Matteos Tochter, in seine Intrigen einspannt. Anfangs glaubt das Mädchen, Maximilian wolle ihr nur helfen, doch schon bald merkt sie, dass er sie benutzt, um Natalie und Matteo gegeneinander auszuspielen.

AWZ-Star im Interview: Liebes-Comeback zwischen Nathalie und Maximilian?  Das denkt Amrei Haardt

Als Valea in eine Situation gerät, die sie völlig überfordert, erkennt sie zwar, dass Maximilians Absichten nicht so uneigennützig sind, wie er vorgibt, doch zugleich empfindet sie Dankbarkeit. Er hat ihr zugehört, ihr Aufmerksamkeit geschenkt – etwas, das sie bei Matteo in letzter Zeit vermisst hat. Diese Ambivalenz macht sie anfällig für seine Einflussnahme. Maximilian merkt, dass er sie auf seine Seite ziehen kann, und nutzt das schamlos aus.

Währenddessen spürt Natalie immer stärker, dass etwas nicht stimmt. Die Nähe zwischen Valea und Maximilian irritiert sie, zumal sich Matteo plötzlich misstrauisch verhält. Als er erfährt, dass Maximilian wieder vermehrt Kontakt sucht, gerät er in Rage. Zwischen den beiden Männern entbrennt ein erbitterter Machtkampf, in dem es nicht nur um Diego geht, sondern um Stolz, verletzte Eitelkeit und alte, nie verheilte Wunden.

Die Situation eskaliert, als Maximilian eine folgenschwere Entscheidung trifft: Er setzt Valea massiv unter Druck, um sie dazu zu bringen, Natalie von einem angeblichen Fehlverhalten Matteos zu erzählen. Seine Strategie ist klar – Misstrauen säen, bis Natalie an ihrer Beziehung zweifelt. Doch sein Plan gerät außer Kontrolle. Valea, überfordert von der Verantwortung, beginnt, sich zurückzuziehen, und Natalie erkennt langsam, dass Maximilian die Fäden zieht.

In einem emotional aufgeladenen Moment konfrontiert sie ihn mit der Wahrheit. Sie fragt ihn direkt, ob es ihm wirklich um Diego geht – oder ob er einfach nicht loslassen kann. Maximilian, hin- und hergerissen zwischen Liebe und Verzweiflung, kann keine klare Antwort geben. Stattdessen versucht er, die Situation zu retten, indem er Natalie an ihre gemeinsame Vergangenheit erinnert: an die Zeiten, in denen sie eine Familie waren, an die Liebe, die sie einst verband.

Für einen Augenblick scheint es, als würde sie weich werden. Alte Gefühle flackern auf, Erinnerungen an Glück und Nähe tauchen auf – doch Natalie reißt sich zusammen. Sie weiß, dass Maximilian nicht der Mann ist, der er vorgibt zu sein. Seine Besessenheit, seine Manipulationen – all das zeigt ihr, dass sie sich und Diego schützen muss.

AWZ-Folge vom 16.03.22: Maximilian hat Nathalie gegenüber ein schlechtes  Gewissen

Trotzdem bleibt die Anziehung zwischen den beiden spürbar. Die Zuschauer dürfen sich auf intensive Szenen voller Emotion, Schmerz und Leidenschaft einstellen. Denn während Maximilian alles daran setzt, Natalie und Diego zurückzugewinnen, erkennt sie, dass sie selbst nicht frei von Zweifeln ist. Könnte es vielleicht doch ein Liebes-Comeback geben – oder führt Maximilians verbissener Kampf nur tiefer in die Zerstörung?

Hinter den Kulissen spricht Francisco Medina offen darüber, warum er Maximilian trotz aller moralischen Abgründe versteht: „Ich spiele einen Vater, der kämpft. Und auch wenn er falsche Entscheidungen trifft – seine Liebe ist echt. Ich glaube, jeder Elternteil, dem das eigene Kind entzogen wird, würde Grenzen überschreiten.“

Doch Medina macht auch klar, dass es Grenzen gibt – sowohl für ihn als Schauspieler als auch für Maximilian als Figur. „Er will das Richtige, aber er verliert den Blick dafür, was richtig ist. Das ist das Tragische an seiner Geschichte.“

Die kommende AWZ-Woche zeigt eindrucksvoll, wie tief Maximilian in seine eigenen Emotionen verstrickt ist. Sein Versuch, Kontrolle zu gewinnen, endet in einem Netz aus Lügen und Verletzungen. Und während er glaubt, alles unter Kontrolle zu haben, beginnt sich die Welt um ihn zu verschieben: Natalie zweifelt, Matteo verliert das Vertrauen in sie, und Valea steht zwischen den Fronten.

Am Ende steht Maximilian erneut allein da – zwischen dem, was er wollte, und dem, was er zerstört hat. Doch sein Blick verrät: Aufgeben ist keine Option. Für ihn zählt nur eines – Diego. Und dafür ist er bereit, alles zu riskieren.

Wie weit er tatsächlich gehen wird, und ob seine verzweifelten Versuche vielleicht doch zu einer späten Versöhnung führen, bleibt offen. Sicher ist nur: Maximilians Kampf um seine Familie ist noch lange nicht vorbei – und er könnte alles verändern, was bei Alles was zählt bislang sicher schien.