Das Wichtigste: Kilian bietet Maximilian einen heimtückischen Deal an – was plant er?

Eine Hand wäscht die andere

Intrigen, Missverständnisse und gefährliche Allianzen – in dieser Woche überschlagen sich die Ereignisse rund um das Steinkamp-Imperium, die WG und das Prunkwerk. Was als harmloses taktisches Manöver beginnt, entwickelt sich zu einem Spiel aus Macht, Manipulation und verletzten Gefühlen, das alles verändern könnte.

Kilian steckt tief in seinen eigenen Plänen und verfolgt ein einziges Ziel: Gabriella. Noch immer hat er die Hoffnung nicht aufgegeben, sie für sich zu gewinnen. Obwohl sie sich längst an Ben gebunden hat, glaubt Kilian, dass ihre Beziehung Risse zeigt – und dass er nur den richtigen Moment abwarten muss, um dazwischenzufunken. Doch diesmal will er nicht länger passiv bleiben. Statt selbst in die Offensive zu gehen, sucht er sich einen Komplizen – jemanden, der genau so ehrgeizig und skrupellos ist wie er selbst: Maximilian Steinkamp, Gabriellas Zwillingsbruder.

Kilian weiß, dass Maximilian seit Langem mit seinem Platz in der Unternehmenshierarchie unzufrieden ist. Trotz all seiner Bemühungen steht er immer noch im Schatten von Ben, dem amtierenden Geschäftsführer des Steinkamp-Unternehmens. Diese Unzufriedenheit will Kilian nun für sich nutzen. In einem geschickt eingefädelten Gespräch unterbreitet er Maximilian ein Angebot, das dieser kaum ablehnen kann: Wenn Maximilian ihm dabei hilft, Ben und Gabriella auseinanderzubringen, wird Kilian im Gegenzug dafür sorgen, dass Ben seine Position als Geschäftsführer verliert.

Enthüllung bei AWZ: Kilian deckt einen Skandal auf | swp.de

Das Angebot ist ebenso verlockend wie gefährlich. Für Maximilian öffnet es die Tür an die Spitze des Unternehmens – ein Traum, den er schon seit Jahren verfolgt. Doch der Preis dafür ist hoch. Nicht nur würde er sich gegen seine Schwester stellen, sondern auch gegen Ben, der ihm trotz aller Rivalität oft ein loyaler Partner im Unternehmen war. Trotzdem: Die Aussicht auf Macht, Einfluss und Anerkennung lässt ihn zögern.

Zwischen Loyalität und Ehrgeiz hin- und hergerissen, muss Maximilian entscheiden, was ihm wichtiger ist – seine moralischen Prinzipien oder sein Traum von der Führung des Steinkamp-Imperiums. Während er noch mit sich ringt, macht Kilian unmissverständlich klar, dass das Angebot nicht ewig gilt. Er setzt Maximilian subtil unter Druck, wohl wissend, dass dessen Ehrgeiz früher oder später überwiegen könnte.

Doch Kilians Pläne bleiben nicht unbemerkt. Gabriella spürt instinktiv, dass sich etwas verändert hat – nicht nur zwischen ihr und Ben, sondern auch im Verhalten ihres Bruders. Kleine Gesten, zufällige Begegnungen und unterschwellige Spannungen lassen sie misstrauisch werden. Als sie schließlich ein Gespräch zwischen Kilian und Maximilian zufällig mitanhört, wird ihr klar, dass sich hinter den Kulissen etwas zusammenbraut. Noch ist sie unsicher, was genau die beiden vorhaben, doch ihr Vertrauen in beide Männer beginnt zu wanken.

Während sich in der Geschäftswelt also ein gefährliches Machtspiel entfaltet, spielt sich in der WG eine ganz andere, aber nicht minder turbulente Geschichte ab. Lila, Beggy und Hanna stecken mitten in den letzten Vorbereitungen für ihre große Halloween-Party. Die Stimmung ist ausgelassen, das Chaos perfekt – überall liegen Kostüme, Dekoration und Snacks herum. Lila, die sich besonders auf den Abend freut, will alles perfekt machen, als plötzlich ein Missgeschick passiert: Eine männliche Person im Krampus-Kostüm betritt die WG und lässt eine große Schüssel voller Snacks fallen. Chips, Popcorn und Süßigkeiten verteilen sich über den Boden, und für einen Moment herrscht Stille.

Lila ist genervt. Sie hält den maskierten Besucher für ihren Mitbewohner Elias, der bekannt dafür ist, in letzter Minute Blödsinn zu machen. In dem Glauben, ihn vor sich zu haben, lässt sie ihren Frust freien Lauf – sie macht ihm Vorwürfe, dass er immer alles durcheinanderbringt, und spricht offen über ihre Gefühle, ihre Erwartungen und darüber, dass sie sich manchmal überfordert und übersehen fühlt. Es ist ein Moment der Ehrlichkeit, in dem sie mehr preisgibt, als sie eigentlich wollte.

Doch als sie sich schließlich beruhigt und den vermeintlichen Elias anblickt, zieht der Krampus die Maske ab – und Lila erstarrt. Unter der Maske steckt nicht Elias, sondern jemand völlig anderes. Wer genau dieser geheimnisvolle Besucher ist, bleibt zunächst offen, doch eines ist klar: Lila hat sich gehörig blamiert. Was als kleine Panne begann, wird zu einem Moment der Offenbarung – sowohl für sie selbst als auch für alle, die dabei sind.

Die Szene sorgt für Gelächter, Irritation und Verwirrung zugleich, doch zwischen den Zeilen wird deutlich, dass Lila in ihrem „Ausbruch“ auch etwas ausgesprochen hat, das sie schon länger beschäftigt. Ihre Worte treffen, ohne dass sie es beabsichtigt hat, mitten ins Herz – und sie muss sich fragen, ob sie vielleicht mehr über ihre Gefühle verraten hat, als sie wollte.

Währenddessen spitzen sich die Ereignisse im Prunkwerk zu. Isabel, die in letzter Zeit zunehmend unsicher in ihrer Beziehung zu Dragan wirkt, beobachtet zufällig eine Szene, die ihr gar nicht gefällt: Dragan ist mit Beggy unterwegs, und die beiden wirken sehr vertraut. Ein Lächeln hier, eine beiläufige Berührung dort – und schon wachsen in Isabel Zweifel. Ihr Kopf sagt ihr, dass sie sich nichts einbilden soll, aber ihr Herz reagiert anders. Die Eifersucht packt sie.

AWZ-Folge 4768 auf RTL+: Für Kilian geht es um Leben und Tod

Später trifft sie im Prunkwerk auf Dragan, und das unausgesprochene Misstrauen hängt schwer in der Luft. Als er bemerkt, dass Isabel anders als sonst reagiert, spricht er sie direkt darauf an. Dragan versucht, die Situation zu erklären – doch seine Worte wirken defensiv, beinahe zu kontrolliert. Isabel hört ihm zwar zu, doch in ihr brodelt es. Sie will glauben, dass alles harmlos war, doch die Bilder von Dragan und Beggy lassen sie nicht los.

Es ist ein klassischer Moment, in dem kleine Missverständnisse große Wellen schlagen könnten. Denn während Dragan glaubt, alles unter Kontrolle zu haben, merkt er nicht, wie sehr Isabels Vertrauen bereits zu bröckeln beginnt.

So stehen alle Figuren an einem entscheidenden Punkt:

  • Kilian schmiedet Intrigen, die nicht nur seine eigene Zukunft, sondern auch die von Gabriella, Ben und Maximilian gefährden könnten.
  • Maximilian steht vor einer moralischen Zerreißprobe zwischen Loyalität und Macht.
  • Lila erlebt eine peinliche, aber tief emotionale Verwechslung, die vielleicht mehr über sie selbst verrät, als ihr lieb ist.
  • Und Isabel kämpft mit Eifersucht und dem Gefühl, dass ihre Beziehung langsam entgleitet.

Während sich die Handlungsstränge weiter verweben, zeichnet sich bereits ab, dass die scheinbar voneinander getrennten Geschichten bald aufeinandertreffen könnten. Denn in dieser Welt gilt mehr denn je: Eine Hand wäscht die andere – doch manchmal bleibt am Ende doch nur Schmutz zurück.