GZSZ : erhält Moritz einen Anruf von einer anonymen Nummer – Wurde Robin verhaftet

Willkommen zurück auf meinem Kanal, liebe GZSZ-Fans

Heute wird es emotional, düster und voller Rätsel – denn in dieser Folge steht Moritz im Mittelpunkt, und ein einziger mysteriöser Anruf droht, alles zu verändern. Kaum hat sich der Staub nach der schockierenden Geiselnahme gelegt, wird Moritz erneut mit seiner Vergangenheit konfrontiert – mit Schuld, Verlust und der unheilvollen Frage: Lebt Robin noch?

Seit jenem schicksalhaften Tag ist für Moritz nichts mehr, wie es war. Die tragischen Ereignisse, bei denen Robin zur Zielscheibe der Polizei wurde, haben tiefe Narben hinterlassen – nicht nur körperlich, sondern vor allem seelisch. Moritz kämpft mit Schuldgefühlen, Albträumen und der Angst, dass er Mitschuld an dem Chaos trägt. Immer wieder stellt er sich dieselbe Frage: Hätte er Robins Absturz verhindern können?

Während andere versuchen, weiterzuleben – Matilda, Johanna, selbst Gerner bemühen sich um Normalität – bleibt Moritz gefangen in einer Spirale aus Angst und Erinnerungen. Besonders die letzten gemeinsamen Stunden mit Robin verfolgen ihn: der Streit, die Missverständnisse, der Blick voller Schmerz, bevor alles eskalierte.

Denn was viele vergessen: Kurz vor der Geiselnahme hatte Robin gesehen, wie Moritz auf einer Party von einem anderen Mann geküsst wurde. Ein Moment, der alles zerstörte. Aus Eifersucht wurde Wut, aus Wut Verzweiflung – und am Ende stand ein Verbrechen, das niemand mehr ungeschehen machen konnte.

Jetzt, Wochen danach, ist Robin spurlos verschwunden. Die Polizei hat eine großangelegte Fahndung gestartet: sein Gesicht hängt an Bushaltestellen, sein Name läuft durch die Nachrichten. Robin gilt als einer der meistgesuchten Männer Berlins. Doch Moritz – der, der ihn am besten kennt – schweigt.

GZSZ-Vorschau heute im TV: Von wegen Liebe – Robin lässt Moritz einfach  stehen

Er weiß nicht, wo Robin ist, aber tief in seinem Inneren spürt er: Da ist noch etwas Ungesagtes. Etwas, das sie verbindet. Vielleicht Liebe. Vielleicht Schuld. Vielleicht beides.

Eines Abends sitzt Moritz allein in seiner dunklen Wohnung. Der Fernseher läuft stumm, die Schatten flackern über die Wand. Dann klingelt plötzlich sein Handy. Unbekannte Nummer. Für einen Moment bleibt ihm der Atem weg. Zögernd nimmt er ab.

„Hallo?“, sagt er leise.

Stille. Nur das leise Rauschen der Leitung. Kein Atmen, kein Wort. Sekunden vergehen – quälend langsam. „Wer ist da?“, flüstert Moritz, die Hände zittern. Dann, noch bevor er etwas hören kann, bricht die Verbindung ab.

Ein kalter Schauer läuft ihm über den Rücken. Sein Herz rast.
War das – Robin?

Moritz starrt auf das Display, das nur noch „Anruf beendet“ zeigt. Etwas in ihm sagt: Das war kein Zufall. Vielleicht wollte Robin ihn warnen. Vielleicht war es ein Zeichen, dass er noch lebt. Vielleicht aber auch eine Falle.

Von da an findet Moritz keinen Schlaf mehr. Jede Nacht blickt er auf sein Handy, wartet auf eine Nachricht, einen weiteren Anruf, irgendeinen Hinweis. Doch das Display bleibt schwarz. Mit jeder Stunde wächst die Unruhe, und mit ihr die Angst.

Soll er zur Polizei gehen? Soll er das Schweigen brechen?
Oder würde er damit den Menschen verraten, den er einst geliebt hat?

Währenddessen breitet sich in der Nachbarschaft Panik aus. Gerner spürt, dass etwas nicht stimmt. Er beobachtet Moritz, bemerkt seine Nervosität, die nächtlichen Spaziergänge, das ständige Handy in der Hand. Auch Matilda hat das Gefühl, dass Moritz ihr etwas verschweigt.

Die Polizei erhält neue Hinweise – jemand will Robin in der Nähe eines alten Industriegebiets gesehen haben. Doch nichts ist sicher. Die Spurensuche verläuft im Sand, und die Angst wächst, dass Robin vielleicht etwas plant.

In den sozialen Netzwerken kursieren Gerüchte. Manche glauben, er wolle sich stellen. Andere sind überzeugt, er bereite einen weiteren Schritt vor. Doch die Wahrheit kennt nur einer – und der schweigt.

Moritz’ Gedanken kreisen unaufhörlich.
Was, wenn Robin gar nicht geflohen ist, sondern die Wahrheit ans Licht bringen will?
Was, wenn er versucht hat, ihn über den Anruf zu warnen?

Zwischen Furcht und Hoffnung gerät Moritz in einen gefährlichen Zwiespalt. Seine Freunde merken, wie sehr er unter Druck steht. Er isst kaum noch, schläft kaum noch. Selbst Johanna, die sonst immer rational bleibt, sagt besorgt: „Du musst loslassen, Moritz. Du kannst ihn nicht retten, wenn er das nicht will.“

Doch Moritz kann nicht loslassen. Nicht, solange er keine Antworten hat.

Eines Nachts – dieselbe Uhrzeit, dieselbe Nummer – klingelt sein Handy erneut. Diesmal hebt er sofort ab. Wieder Stille. Dann ein kaum hörbares Geräusch. Atem.
„Robin?“, flüstert Moritz.
Ein Knacken.
Und dann, ganz leise: „Es tut mir leid.“

Bevor Moritz reagieren kann, wird das Gespräch beendet.

In diesem Moment weiß er: Robin lebt. Und irgendetwas stimmt nicht.

GZSZ-Wochenvorschau Teil 1: Wie weit geht Moritz bei seinem Escort-Job?

Am nächsten Tag ist Moritz wie ausgewechselt. Getrieben von Angst und Hoffnung durchsucht er alte Nachrichten, Social-Media-Profile, Fotos – alles, was Robin ihm je geschickt hat. Dabei stößt er auf ein verschlüsseltes Video, das vor wenigen Stunden hochgeladen wurde. Kein Titel. Kein Absender. Nur ein Standbild: eine verlassene Straße, nasser Asphalt, schwaches Licht.

Moritz spielt das Video ab – und sieht im Schatten einen Umriss. Für den Bruchteil einer Sekunde erkennt er ein Gesicht. Robin.

„Nein… das kann nicht sein“, flüstert er, während ihm die Tränen kommen. Doch tief in seinem Inneren weiß er: Es war echt.

Von diesem Moment an ist klar: Die Geschichte zwischen Moritz und Robin ist noch lange nicht vorbei. Der Anruf war keine Täuschung, kein Zufall – sondern der Beginn eines neuen Kapitels.

Doch was bedeutet es? Will Robin zurückkehren? Oder steckt eine größere Bedrohung dahinter?

Die Polizei steht kurz davor, neue Hinweise zu veröffentlichen. Moritz weiß, dass er bald eine Entscheidung treffen muss:
Wird er schweigen – oder die Wahrheit sagen und alles riskieren?

Denn eines ist sicher: In Gute Zeiten, schlechte Zeiten bleibt kein Geheimnis ewig verborgen.

Und während draußen die Nacht über Berlin hereinbricht, sitzt Moritz allein am Fenster, das Handy fest in der Hand – und wartet auf das nächste Klingeln.

War Robin am Telefon? Oder war es der Anfang eines noch viel größeren Albtraums?

Bleibt dran, liebe GZSZ-Fans – das Drama um Moritz, Robin und die Geister der Vergangenheit hat gerade erst begonnen.