Halloween-Feeling: Patrick und Lara nehmen uns mit in die Pathologie | GZSZ
GZSZ – Außendreh in der Pathologie: Zos Undercover-Mission und ein neuer Look
Ein ganz besonderer Drehtag steht an: Gute Zeiten, schlechte Zeiten wagt sich für eine neue, spannungsgeladene Folge an einen Außendreh in die Pathologie. Es wird düster, aufregend und überraschend komisch zugleich. Schauspielerin Valerie Müller, die in der Serie Zoé spielt, nimmt die Fans hinter die Kulissen und zeigt, wie viel Arbeit, Spaß und Kreativität in einer Szene steckt, die auf den ersten Blick nur nach Crime und Drama aussieht.
Ein ungewöhnlicher Drehort
„Leute, wir sind heute im Außendreh – in der Pathologie!“, kündigt Valerie begeistert an. Allein dieser Satz reicht, um klarzumachen: Hier wird es spannend. Das Team dreht in einem realistisch nachgebauten Pathologie-Set – einem Ort, an dem sonst nur die Toten liegen. Der Raum ist kühl, steril und gleichzeitig faszinierend detailreich gestaltet. Alles wirkt täuschend echt: die metallenen Untersuchungstische, die weißen Laken, die bleichen „Leichenfüße“ und das gedämpfte Licht, das für eine gespenstische Atmosphäre sorgt.
Für Valerie ist es ein ganz neuer Drehort – und einer, der sie sichtlich begeistert: „So richtig spannend – und ich kriege einen ganz, ganz neuen Look!“
Zoés Undercover-Einsatz
In der Szene, die gedreht wird, darf Zoé endlich wieder ihre Agenten-Skills zeigen. Die Figur, die für ihre Schlagfertigkeit und Wandlungsfähigkeit bekannt ist, schlüpft diesmal in eine aufwendige Verkleidung. Gemeinsam mit einem Kollegen begibt sie sich undercover in die Pathologie, um nach der Leiche von Álvaro zu suchen.
Die Ermittlungen führen sie in ein gefährliches Netz aus Täuschung, Verdacht und Wahrheit. Doch in diesem Fall beginnt der Ernst des Lebens mit einem Lächeln – denn am Set herrscht trotz des düsteren Themas beste Stimmung.

Lieblingsmoment: Die „Impressionsfraktur des Kraniums“
Valerie erzählt lachend von ihrem Lieblingssatz der Szene:
„Impressionsfraktur des Kraniums nach Sturz vom Baugerüst.“
Allein der medizinische Ausdruck hat es ihr angetan – ein Satz, den man nicht alle Tage sagt. Hinter den Kulissen wird gelacht, geprobt, korrigiert. Der Dreh verlangt Konzentration und Timing, doch die Schauspielerinnen und Schauspieler haben sichtlich Spaß daran, in diese skurrile Umgebung einzutauchen.
Von Perücken und Verwandlung
Für Zoés Undercover-Einsatz wird Valerie komplett verwandelt. Mehrere Perücken liegen zur Auswahl – von blond bis schwarz, kurz bis lang. Nach einigen Anproben fällt die Entscheidung auf eine braune Perücke, die den neuen Look perfekt abrundet. Das Styling-Team achtet auf jedes Detail: Frisur, Kleidung, Make-up – alles soll glaubwürdig wirken, schließlich ist Zoé als „Agentin“ diesmal inkognito unterwegs.
„Es macht richtig Spaß, sich so richtig verkleiden zu können“, schwärmt Valerie. „Und das Set ist einfach der Hammer. Es sieht alles so echt aus – fast ein bisschen gruselig.“
Wenn der Kollege eine Leiche spielt
Doch nicht nur sie selbst steht im Mittelpunkt – auch ihr Kollege Carlos sorgt für Unterhaltung. Er spielt in der Szene die Leiche, die die Figuren in der Pathologie untersuchen. Während die Kamera läuft, muss er regungslos liegen und darf nicht atmen – eine Herausforderung, die schnell zu einem Running Gag wird.
Valerie scherzt:
„Du darfst wieder atmen!“
Und kurz darauf:
„Und wieder tot.“
Das Team lacht, die Stimmung ist gelöst. Auch wenn die Szene ernst wirkt, ist der Dreh alles andere als bedrückend.
Realismus bis ins Detail
Die Pathologie wirkt täuschend echt. Selbst die Schauspielerinnen und Schauspieler geben zu, dass sie kurz Gänsehaut bekommen, wenn sie auf die „Leichen“ unter weißen Laken blicken oder die „Kühlkammern“ öffnen. Valerie lacht zwar, aber gesteht: „Ich würde da wirklich Panik kriegen. Es sieht so krass echt aus – vor allem mit den Füßen, die aus dem Tuch schauen.“
Im Set ist sogar alles beschriftet, als befände man sich in einer echten Rechtsmedizin. Auf einem Schild steht: „Unbekannte Wasserleiche – 23.10.25“. Und genau das ist der Moment, in dem die Spannung steigt: Ist das die Leiche von Álvaro, nach der Zoé und ihr Partner suchen? Oder verbirgt sich etwas ganz anderes hinter diesem Fund?
Ein Blick hinter die Kulissen
Während die Kameras laufen, zeigt Valerie den Zuschauerinnen und Zuschauern, wie viel Arbeit hinter solchen Szenen steckt. Der Dreh in der Pathologie ist technisch anspruchsvoll: Licht, Kameraeinstellungen, Positionen und Timing müssen genau abgestimmt sein. Jede Bewegung, jeder Blick zählt.
Trotzdem bleibt Zeit für Spaß und Improvisation. Das Team ist eingespielt, die Atmosphäre professionell und herzlich zugleich. Valerie erklärt mit einem Augenzwinkern: „Das ist das Schauspielerleben – in diesem Moment bin ich eine Leiche, aber ich tue nur so.“
Der Drehalltag zwischen Ernst und Spaß
Die Schauspielerinnen und Schauspieler wechseln ständig zwischen intensiver Konzentration und ausgelassener Heiterkeit. Kaum ist eine ernste Szene im Kasten, wird wieder gelacht. Besonders amüsant ist der Moment, als Carlos, der die Leiche spielt, „wieder atmen darf“. Das ganze Team applaudiert, die Stimmung bleibt locker.
Valerie genießt es, Teil einer Szene zu sein, die so ungewöhnlich und spannend ist. „Es macht einfach Spaß, mal in eine ganz andere Welt einzutauchen. Diese Mischung aus Krimi, Drama und Humor – das liebe ich an meinem Job.“

Spannung pur in der Serie
In der eigentlichen GZSZ-Folge steckt hinter all dem Spaß am Set natürlich ein ernster Hintergrund. Zoé und ihr Kollege stehen unter Druck: Sie müssen herausfinden, ob der Tote tatsächlich Álvaro ist, und welche Hinweise sein Tod auf die laufenden Ermittlungen gibt. Der Pathologie-Besuch wird zum Wendepunkt einer größeren Storyline – voller Geheimnisse, Täuschungen und emotionaler Konflikte.
Fazit und Ausblick
Das Making-of zeigt eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft und Detailarbeit in jeder Szene steckt. Die Mischung aus Spannung, Krimi-Feeling und humorvollen Momenten macht diesen Außendreh zu einem Highlight – sowohl für das Team als auch für die Fans.
Die Pathologie-Szenen beweisen, dass GZSZ längst mehr ist als nur Beziehungsdrama: Die Serie wagt sich an neue, filmische Genres heran und überrascht mit intensiven, fast filmreifen Bildern.
Wer wissen will, ob Zoé und ihr Partner in der Pathologie tatsächlich Álvaro finden oder einer falschen Spur folgen, sollte einschalten – Montag bis Freitag um 19:40 Uhr bei RTL und jederzeit auf RTL+.
Am Ende verabschiedet sich Valerie charmant von den Zuschauern:
„Wenn ihr mehr davon sehen wollt, klickt hier drauf – und vergesst nicht, unseren Kanal zu abonnieren!“
Ein Making-of zwischen Gänsehaut und Gelächter – und ein Vorgeschmack auf eine Episode, die mit Spannung, Witz und Undercover-Charme überzeugt.